der Cowboy aber erstaunliche Nehmerqualitäten zeigt und sich weitestgehend unbeeindruckt immer wieder aufs Neue auf den Rücken des Bullen zurückschwingt.
Dadurch ist der DAX nur noch einen Katzensprung von einem neuen Allzeithoch entfernt. Kann er den Bereich bei 23.200/475 Punkten überschreiten und sich darüber festsetzen, gibt es aus technischer Sicht nichts zu meckern. .
Scheitern die Bullen allerdings an dieser Zone und der DAX bröckelt nach unten weg, sollte man ein wenig Vorsicht walten lassen. Unter 18.500 Punkten sollte man dem DAX eher die kalte Schulter zeigen – allerdings ist dieses Niveau derzeit noch weit entfernt.
D A X
Chart von stock3.com
Faszinierend sind insbesondere diejenigen Aktien, die aus einem schwachen Sektor kommen und trotzdem haussieren. Während BASF, BAYER, Brenntag oder Wacker Chemie ein trauriges Bild abliefern, explodiert die Aktie von AlzChem regelrecht nach oben. Man möchte sich gar nicht vorstellen, wo die Aktie stehen würde, wenn sie aus einem gefragten Sektor kommen würde.
Am Freitag konnten wir bei AlzChem eine antizyklische Risikoanpassung (=Teilgewinnmitnahme) bei 124,60 EUR vornehmen, um die Aktie wieder auf ihre Standardgewichtung knapp unterhalb von 5% zurückzuführen.
A l z C h e m
Chart von stock3.com
Auf diesem Niveau könnte nun zunächst eine Konsolidierung guttun. Grundsätzlich ist der Weg nach oben aber frei.
Mit derzeit 20 Titeln sind wir im Deutsche Aktien SYSTEM mittlerweile wieder voll investiert, nachdem sich die Aktienquote im Zuge der April-Korrektur zwischenzeitlich deutlich reduziert hatte. Zuletzt wurden Bilfinger, Friedrich Vorwerk Group, Rheinmetall, Talanx und Wacker Neuson aufgenommen.
In der zurückliegenden Woche erreichten von den 160 Titeln aus DAX, MDAX, SDAX und TecDAX 24 Aktien ein neues 52-Wochenhoch, lediglich ein Titel fiel auf ein 52-Wochentief. Der Markt ist insgesamt weiterhin sehr zerrissen. Einige starke Aktien ziehen die Indizes nach oben, während die Mehrzahl der Titel nicht so recht „aus dem Quark“ kommt.
Der Deutsche Aktien SYSTEM entwickelt sich in den letzten Monaten sehr überzeugend und lässt alle deutschen Indizes deutlich hinter sich. Per Freitagschluss liegt der Fonds seit Jahresanfang gut 23% im Plus. DAX (+15,9%), MDAX (+14,6%), SDAX (+17,6) und TecDAX (+9,1%) folgen mit deutlichem Abstand.
Das Setup für den Fonds ist aktuell ideal. Auf der einen Seite ziehen deutsche Aktien derzeit wieder internationales Kapital an. Zum anderen läuft unsere eigenentwickelte, relative Momentum-Strategie seit Implementierung im Fonds sehr erfolgreich.