Gestern attackierten die Bullen zur Eröffnung dann tatsächlich sogar den Bereich bei 23.900 Punkten. Allerdings war diese Freude nur kurz, denn dann setzten massive Verkäufe ein und der DAX zeigte gegenüber allen anderen Indizes plötzlich relative Schwäche. Mit viel Mühe konnte er dann zumindest über 23.475 Punkten schließen. Aktuell pendeln wir uns rund 100 Punkte höher ein.
D A X
Chart von stock3.com
Die einfache Version ist ein weiterer Anstieg und die Verteidigung der alten Ausbruchsmarke. Die nächsten technischen Ziele auf der Oberseite reichen aktuell immerhin bis 26.500 Punkte. Mit den gestrigen Nachrichten rund um die Trump’schen Zölle fand bei Aktien ein Favoritenwechsel statt. Ob dieser nachhaltig ist, muss sich erst noch zeigen.
Die nächste Unterstützung im DAX ist bei 23.475/400 auszumachen. Ein Schlusskurs darunter und ein weiterer Rückfall unter 23.200/250 Punkte, dürfte die Bullen unter Druck bringen. Sollte sich die in den letzten Wochen gesehene relative Stärke des DAX nun nicht fortsetzen, müsste man nach dem starken Anstieg tatsächlich aufpassen.
Der MDAX kann das Tempo aktuell immer noch nicht mitgehen, während der SDAX gestern ebenfalls versuchte das Hoch aus dem März aus dem Weg zu räumen. Das ist leider erst einmal gescheitert.
S D A X
Chart von stock3.com
In der Vorwoche verzeichneten aus unserem Anlageuniversum – den 160 Titeln aus DAX, MDAX, SDAX und TecDAX – 33 Aktien ein neues 52-Wochenhoch (Vorwoche 24). Eine Aktie fiel auf ein neues 52-Wochentief (Vorwoche ebenfalls 1).
Im Portfolio des Deutsche Aktien SYSTEM gab es keine Veränderungen – der Fonds ist mit 20 Werten weiterhin voll investiert.