Während Donald Trump erneut Präsident der Vereinigten Staaten wird, springt unsere Ampel auf der Auslaufspur nun nur noch eine überschaubare Zeitspanne ohne Gelbphase direkt von grün auf rot.
Während die US-Börsen jubilieren, ist die Skepsis im deutschen Aktienmarkt derzeit groß.
Die weit verbreitete (deutsche) Freude über das vorzeitige Ampel-Aus konnte die Sorgen über die aller Voraussicht nach für Deutschland schädliche US-Politik unter Trump nicht ausgleichen.
Immerhin: Heute zeigt auch der DAX eine erfreuliche Reaktion nach oben, sodass der in der letzten Woche genannte Deckel bei 19.300 Punkten gelüftet werden konnte.
Chart von stock3.com
Ob uns in Deutschland die konjunkturellen Maßnahmen der chinesischen Regierung am Ende auch beflügeln, bleibt abzuwarten. Deutschland und Europa müssen sich im Zweifel – wie weiland Baron Münchhausen – am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen.
Ein Investitionsplan für die marode Infrastruktur, für Bundeswehr, Polizei, Schulen, Universitäten und für neue Innovationen könnte die Wirtschaft erfolgreich anschieben. Und die Stimmung verbessern – bei Arbeitnehmern, Unternehmern und Unternehmen. Hierfür wäre ein Aussetzen der Schuldenbremse vermutlich allerdings unerlässlich.
Die jahrzehntelangen Ausgaben ohne Multiplikatoreffekt (Stichwort Sozialausgaben) müssen überdacht, Regulatorik und Bürokratie drastisch verringert und Sozialleistungen ohne Gegenleistungen drastisch reduziert werden.
Warum können das Baltikum und Skandinavien digital und wir nicht? Gut nachmachen, muss nicht schwierig sein (à funktionierende Softwarelösungen vor Ort einkaufen und loslegen).
Bei diesen To-Dos ist der Konsens sicherlich groß. Einzig am „MACHEN“ mangelt es.
Alle sagten: Das geht nicht, dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
Fehlt also nur noch „einer“.
Bevor wir uns verzetteln:
Aus dem Anlageuniversum des Deutsche Aktien SYSTEM – also den 160 Titeln aus DAX, MDAX, SDAX und TecDAX – erreichten 15 Aktien ein neues 52-Wochenhoch (Vorwoche 7). Allerdings markierten 22 Titel ein neues 52-Wochentief (Vorwoche 24). Das passt zur skeptischen Grundhaltung.
Änderungen gab es im Portfolio des Deutsche Aktien SYSTEM in der letzten Woche nicht.
Während Siemens Energy und MTU als Nr.1 und 2 unserer Momentum-Rangliste weiter Druck nach oben machen, hängen Süss MicroTec und Vossloh zuletzt durch. Beide sind angezählt und sollten nun zügig auf die Beine kommen, sonst droht die Auswechselbank.
Unser ergänzendes Handelssystem Confirmed HiLo hält vorerst weiter an der bestehenden SHORT-Position im DAX-Future fest.