Sein gültiger Aufwärtstrend und die horizontale Unterstützung gerieten hierbei allerdings bis dato nicht in Gefahr.
Am nachfolgenden Chart des DAX-Kursindex (also des DAX ohne Dividenden) ist das sehr gut zu erkennen.
D A X – K U R S I N D E X
Chart von stock3.com
Knapp 6 Wochen hat der Kurs-DAX noch Zeit, um nach oben auszubrechen, denn dann startet die deutsche Dividendensaison und in dieser werden die Dividenden beim Kurs-Daxabgezogen. Letztlich führt dies in dieser Phase zu einer deutlichen Underperformance des Kurs-DAX gegenüber dem DAX.
Würde der Kurs-DAX im Vorfeld die horizontale Unterstützung aufgeben, wäre dies sicherlich nicht positiv zu werten.
Zuletzt wiesen wir darauf hin, dass man als Anleger wachsam sein sollte, sofern der Bund-Future den Bereich bei 130,25/50 aufgibt. Ein folgender Anstieg der Rendite der 10-jährigen Bundesanleihe über die 3%-Marke könnte kurzfristig drohen und den deutschen Aktienmarkt belasten. Noch ist es nicht so weit, aber der Bund-Future ist jüngst in den genannten Bereich vorgerückt.
Chart von stock3.com
Da der Bund-Future derzeit allerdings kurzfristig überverkauft erscheint, sollten die Bären eine Erholung in Richtung 132/33 einplanen. Wird der Aufwärtstrend aufgegeben, würde sich die technische Lage weiter eintrüben.
Wo läge das Problem mit höheren langfristigen Zinsen?
Zum einen würden die Zinskosten für die ohnehin bereits stark verschuldeten Staaten steigen. Auf der anderen Seite könnten Häuslebauer unter Druck geraten, da Anschlussfinanzierungen zu höheren Zinsen prolongiert werden müssten. Ob sich jeder Eigentümer dieses höhere Zinsniveau leisten kann, ist fraglich.
Die ohnehin bereits gebeutelten Immobilienaktien gerieten weiter unter Abgabedruck.
Der kleinere Bruder des DAX, der MDAX, testet wieder einmal tiefere Kursbereiche aus und droht nach unten auszubrechen. Der kleinere SDAX zeigt sich etwas besser, kann aber bei weitem nicht mit dem DAX mithalten. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es von technischer Seite noch keine positiven Impulse für eine Rotation in die kleineren Werte, die eigentlich sinnvoll erscheint. Sowohl die günstigen Bewertungen als auch einige vermeldete Übernahmen sprechen für Nebenwerte. Noch scheinen sich die Investoren hier aber nicht wirklich engagieren zu wollen.
Im Portfolio des Deutsche Aktien SYSTEM sind wird derzeit mit 16 Titeln (statt 20 bei Vollinvestition) investiert. Die Aktienquote beläuft sich auf rund 79,6%.
Unser ergänzendes Handelssystem Confirmed HiLo hält aktuell keine Positionen.