Auch negative Nachrichten konnten die Indizes nicht davon abhalten, ihre Schwäche abzuschütteln und zu steigen. So eroberte der DAX zunächst die 13.800 Punkte-Marke zurück, um am Freitag auch die 14.000er-Marke wieder zu überschreiten. Die Märkte befinden sich damit nun wieder im technischen Niemandsland zwischen Gut und Böse. Zurück auf Los, könnte man also sagen.
In der laufenden Woche dürfte es vermutlich einen Kampf um den Abwärtstrend im Bereich bei 14.100/14.150 DAX-Punkten geben. Sollte dies erfolgreich gelingen, könnte es im Frühsommer durchaus eine weitere Erholung in Richtung 14.800/15.100 geben.
Trotz des versöhnlichen Wochenschlusses sahen wir im Verlauf der letzten Woche nochmals eine Steigerung auf 60 neue 52-Wochentiefs bei den 160 Titel aus DAX, MDAX, SDAX und TecDAX - nach bereits stattlichen 54 in der Vorwoche.
Auch wenn es keine neuen 52-Wochenhochs zu vermelden gab, so ließen im DAX zumindest 29 der 40 Titel kein neues 52-Wochentief zu - immerhin ein zartes Pflänzchen der Hoffnung. Tendenziell scheinen die größeren Titel stärker von der US-Dollar-Stärke zu profitieren, während bei MDAX uns SDAX noch die Wunden aus den letzten Wochen geleckt werden.
Neuzugänge gibt es für das Portfolio des Deutsche Aktien SYSTEM keine zu vermelden. 3 Titel wurden hingegen verkauft: VERBIO, Freenet und Aurubis haben jüngst deutlich Federn gelassen und ihre Stopp-Marken unterschritten.
Bei den Immobilienaktien ist das Ende der schlechten Nachrichten nicht zu erkennen. Von Instone Real Estate hatten wir uns im September bei 24,50 EUR getrennt. Am Donnerstag erreichte die Aktie im Tief 7,90 EUR. Steigende Zinsen, höhere Bau- und Energiekosten sowie Materialknappheit belasten den gesamten Sektor.
I n s t o n e R e a l E s t a t e
Der gesamte Sektor ist und bleibt weiterhin schwach. Nachfolgend ein Link zu unserem entsprechenden Interview mit dem Börsenradio:
Die Aktienquote im Deutsche Aktien SYSTEM hat sich in der zurückliegenden Woche auf rund 32,9% reduziert.
Unser ergänzendes Handelssystem Confirmed HiLo eröffnete am Mittwoch bei 151,95 eine neue LONG-Position im BUND-Future, die bereits am Donnerstag ihren Zielgewinn erreichte und entsprechend erfolgreich bei 155,20 geschlossen wurde. Per Saldo wurde für den Fonds ein Ergebnisbeitrag von +0,98% erzielt.