Nach einem zunächst selbstbewussten Auftakt heute morgen, wurden bei rund 19.200 Punkten aber bereits wieder Positionen ausgedünnt. Die Unsicherheit im Markt ist unverkennbar. Aktuell drängen zudem immer weniger Werte nach oben – auch das ist aus technischer Sicht tendenziell negativ zu werten.
Sollten die wenigen robusten Werte mal ausatmen, könnte der DAX durchaus auch stärker abgeben.
Aktuell sollte man den Bereich bei 19.060/90 Punkten auf Schlusskursbasis im Auge behalten, darunter könnte der DAX den Bereich um 18.200/300 austesten.
D A X
Chart von stock3.com
Man hätte sich von den angekündigten Neuwahlen mehr Unterstützung für die Aktienkurse gewünscht.
Die Unsicherheit scheint derzeit allerdings einfach zu präsent zu sei, sodass sich Anleger beim Auf- oder Ausbau von Positionen zurückhalten.
Bayer – au weia! Der Aktienkurs des früheren deutschen Vorzeigeunternehmens rutscht immer weiter ab. Die Marktkapitalisierung ist hier jetzt sogar unter den bezahlten Kaufpreis von Monsanto abgerutscht.
Weiter schwach bleiben auch die Aktien der deutschen Automobilhersteller.
Aus unserem Anlageuniversum – also den 160 Aktien aus DAX, MDAX, SDAX und TecDAX erreichten zuletzt lediglich 9 Aktien ein neues 52-Wochenhoch (Vorwoche 15). Auf der anderen Seite markierten immerhin 39 Werte (also fast ein Viertel des Marktes) ein neues 52-Wochentief (Vorwoche 22). Hier hat sich die Lage also weiter eingebtrübt.
Im Portfolio des Deutsche Aktien SYSTEM haben wir uns von Vossloh und Süss MicroTec trennen müssen, da beide Aktien unter ihren jeweiligen Stop-Kurs abgesackt sind. Rheinmetall und Heidelberg Materials scharren für einen Einstieg mit den Füßen – das finale Go seitens unseres Handelssystems MapTrend steht allerdings noch aus.
Derzeit ist der Fonds also lediglich mit 18 Titeln (statt 20 bei Vollinvestition) Investiert. Die Aktienquote beläuft sich auf rund 86,4%.
Unser ergänzendes Handelssystem Confirmed HiLo hält weiter an der bestehenden SHORT-Position im DAX fest. Diese liegt bis dato mit der Nase vorne.