Am vergangenen Donnerstag kamen dann die US-Inflationszahlen geringfügig besser als erwartet. Obwohl FED-Chef Powell deutlich darauf hingewiesen hatte, dass 4 bis 5 bessere Zahlen noch keine Trendwende bei der FED auslösen werden, ließen sich die Bullen nicht stoppen. Aus dem Stand stieg der DAX um über 450 Punkte an und konnte die Gewinne bis ins Wochenende weiter ausbauen.
Der Widerstandsbereich um 13.775/13.930 im DAX und der viel beachtete 200-Tagedurchschnitt wurden im Wochenverlauf regelrecht überrannt. Hierdurch wird aus diesem massiven Widerstandsbereich eine massive Unterstützung.
Seit langer Zeit überstieg bei den 160 Titeln aus DAX, MDAX, SDAX und TecDAX die Anzahl der 52-Wochenhochs erstmals wieder die Anzahl der 52-Wochentiefs. Mit 5:2 konnten die 52-Wochenhochs die 52-Wochentiefs in die Schranken verweisen. Auch dies ist technisch betrachtet ein gutes Signal.
Die Bären stehen also zunehmend unter Druck. Deren SHORT-Eindeckungen stützen den Markt zusätzlich. Mit Linde, Münchener Rück und Vitesco haben wir in der zurückliegenden Woche 3 Titel neu in das Portfolio des Deutsche Aktien SYSTEM aufgenommen.
Eine Teil-Gewinnmitnahme / antizyklische Risikoanpassung konnten wir bei PNE vornehmen. Die Aktie überzeugt schon seit Monaten mit hoher relativer Stärke.
Die Aktienquote im Deutsche Aktien SYSTEM stieg mit den letzten Käufen auf 22,3% an.
„An der Börse ist alles möglich, auch das Gegenteil!“, sagt man. Auch wir vermissten an den Aktienmärkten in den letzten Wochen den finalen SELL-Off bzw. den bereinigenden Panikverkauf.
Ohne diesen sollten die Kurse eigentlich langsamer ansteigen. Allerdings ist das Gegenteil momentan der Fall, sodass es jüngst eher nach Panikkäufen aussah.
Unser ergänzendes Handelssystem Confirmed HiLo konnte seine LONG-Position im DAX erfolgreich mit deutlichem Gewinn abschließen. Hierdurch wurde ein Ergebnisbeitrag für den Fonds in Höhe von +1,24% erzielt. Mit einem Gesamt-Ergebnisbeitrag von +6,23% ist Confirmed HiLo im laufenden Jahr sehr erfolgreich unterwegs.
Zu guter Letzt möchten wir an dieser Stelle auf unser Interview mit Andreas Franik von FinanceNewsTV verweisen, welches Sie unter folgendem Link finden: