Am Wochenende kündigte Donald Trump dann allerdings die Umsetzung seiner Zoll-Phantasien an und brachte die Märkte mit dem Schlag seines Zoll-Stock unter Druck. Während die jüngsten Meldungen zur KI DeepSeek lediglich eine begrenzte Gruppe von Aktien betraf, hatten Trumps Ankündigungen gestern deutlich größere Auswirkungen auf die Entwicklungen bei Aktien, Währungen und Zinsen.
Auch wenn Trump gestern im Tagesverlauf wieder etwas auf die Bremse trat und die Einführung der Zölle gegen Mexiko und Kanada zunächst für 30 Tage aussetzte, dürfte dieses Thema akut bleiben. Es sollte nicht verwundern, wenn Europa und China die nächsten Adressaten Trump’scher „Zollaggression“ werden.
Die nächsten Wochen wird sich an den Kapitalmärkten vermutlich niemand so richtig aus dem Fenster lehnen. Nicht zuletzt auch, da bei uns in knapp 3 Wochen Neuwahlen anstehen.
D A X
Chart von stock3.com
Am Freitag jubelten die Bullen allerdings noch und die 22.000-Punkte-Marke war beim DAX zum Greifen nahe. Der gestrige Montag war technisch allerdings kein allzu guter Tag. Die entstandene Kurslücke müsste zunächst geschlossen werden. Doch selbst, wenn den Bullen das gelingt, wird es vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Lage (national wie international) schwer werden, Anschlusskäufe zu initiieren.
Kann sich der DAX weiterhin über 20.900/21.000 Punkten halten, wäre dies sehr positiv. Darunter muss man den Bereich bei 20.450/550 Punkten im Blick behalten. Allerdings wäre hier das positive Momentum erst einmal raus. Unter 20.000 Punkten möchten wir den DAX aktuell nicht mehr sehen, denn dann wäre der positive Januar komplett ausgekontert.
D E U T S C H E T E L E K O M
Chart von stock3.com
Die Aktie der Deutsche Telekom läuft derzeit völlig entspannt gen Norden und attackierte die obere Trendlinie ihres Trendkanals. Das ist ein Zeichen echter Stärke, wenn an einem schwachen Tag im DAX, niemand seine Deutsche Telekom hergeben möchte. Chapeau! Die Aktie hätte sich nun eine Pause verdient. Wenn diese moderat verläuft, steht einem weiteren Anstieg nichts im Wege.
In der zurückliegenden Woche konnten aus unserem Anlageuniversum – also den 160 Aktien aus DAX, MDAX, SDAX und TecDAX – 19 Aktien ein neues 52-Wochenhoch erreichen, in der Vorwoche waren es noch 26. Lediglich die Aktien von Puma fielen auf ein neues 52-Wochentief, gegenüber 5 Aktien in der Vorwoche.
Für den Deutsche Aktien SYSTEM verläuft der Jahresauftakt sehr erfolgreich. Der Fonds ist mit dem DAX gleichauf und lässt den breiten Markt deutlich hinter sich. Dieser tut sich weiterhin schwer, da MDAX, SDAX und TecDAX immer noch nicht so richtig aus dem Sulky kommen. Von einer Rotation von den großen Blue Chips zu den mittleren und kleinen Werten ist weiterhin wenig zu sehen.
Mit 20 Titeln ist der Deutsche Aktien SYSTEM aktuell voll investiert.
Unser ergänzendes Handelssystem Confirmed HiLo schloss im Zuge der gestrigen Marktverwerfungen seine SHORT-Position im BUND-Future an der systematischen Verlustbegrenzung.