Schwächere Kurse bleiben vorerst Kaufgelegenheiten. Erste technische Kursziele liegen aktuell bei rund 15.200 und 16.000 DAX-Punkten. Auf der Unterseite erscheint der Bereich zwischen 14.100 und 14.400 gut unterstützt. Es fehlt lediglich die Initialzündung. Die in der letzten Woche gezählten
20 neuen 52-Wochenhochs reichen hierfür nicht aus. Auch MDAX und SDAX lassen derzeit noch etwas den Hüftschwung vermissen.
Ein bisschen Rückenwind aus Übersee täte nun gut.
In der zurückliegenden Woche haben wir Leoni, Porsche und Schaeffler neu in den Deutsche Aktien SYSTEM aufgenommen.
Alle drei Werte haben schwierige Zeiten hinter sich. Jetzt scheint allerdings eine Neubewertung anzustehen, denn Anleger reißen sich aktuell förmlich um deren Unternehmensanteile.
Bei Porsche wurde sogar bereits das Hoch aus 2015 überschritten.
P O R S C H E
Aus technischer Sicht täte hier nun sicherlich eine Konsolidierung gut, bevor man weiter durchstartet.
Trennen mussten wir uns hingegen von Zeal Network. Die Aktie unterschritt in der letzten Woche unseren STOP-Kurs, die anschließende Erholung kam für uns etwas zu spät. Trotzdem kein Grund zum Trübsal blasen, schließlich verbleiben für uns rund 35% Kursgewinn (inkl. Dividende).
Erfolgreiche Teil-Gewinnmitnahmen bzw. antizyklische Risikoanpassungen gab es bei Eckert+Ziegler, Merck, CEWE, Heidelberger Cement und KION zu vermelden. Da sich die technische Verfassung dieser Titel positiv gestaltet, besteht Grund zu der Hoffnung, dass uns diese "Ersttäter" auch in den kommenden Monaten weiter Freude bereiten.
Die Aktienquote im Deutsche Aktien SYSTEM erhöhte sich leicht auf 88,48%.
Weiterhin in Lauerstellung (und damit ohne aktuelle Positionen) verharrt unser ergänzendes Handelssystem Confirmed HiLo.