Dieser wird ab dem 20. September aus 40 Einzelwerten bestehen. Neu aufgenommen bei den Bluechips wurden Airbus, Brenntag, HelloFresh, Porsche, Puma, Qiagen, Sartorius, Siemens Healthineers, Symrise und Zalando. Diese Titel steigen nun auch schon länger an und sind im Deutsche Aktien SYSTEM aktuell alle enthalten.
Die Deutsche Börse hofft durch diese Neuausrichtung früher als bisher potenzielle Wachstumswerte in den DAX aufzunehmen. Im MDAX werden dann statt 60 zukünftig noch 50 Titel notiert sein. Die technische Lage am deutschen Aktienmarkt ist derzeit weiterhin bescheiden. Ob dies an der bevorstehenden Bundestagswahl liegt oder doch eher andere Gründe die Bullen bremsen?
Insgesamt sind immer weniger Titel am Anstieg der Indizes beteiligt. Diese Gemengelage sollte sich so bald wie möglich ändern, ansonsten könnte es auch für die Indizes absehbar eng werden.
Mit 20 neuen 52-Wochenhochs in unserem 160 Titel umfassenden Anlageuniversum konnten wir zwar gegenüber den 19 aus der Vorwoche leicht zulegen, dennoch überzeugt diese Quote weiterhin nicht.
Immerhin wurden mit Qiagen, Software AG, Medios und Stratec SE vier Werte neu im Deutsche Aktien SYSTEM aufgenommen. Ob sich hier eine erste Wende zum Positiven andeutet? Eine nachhaltige Aufnahme über mehrere Wochen wäre hierfür ein gutes Zeichen.
Risikoanpassungen gab es diese Woche keine zu vermelden. In den vergangenen Wochen und Monaten entwickelten sich ADVA und Zooplus sehr erfreulich. Dies wurde zuletzt durch Übernahmeangebote noch verstärkt.
Z o o p l u s
A D V A
Norma und DWS Group wurden verkauft. Beide Werte zeigten sich hinsichtlich ihres Ergebnisbeitrags für den Fonds unspektakulär. Die DWS Group geriet zuletzt wegen Greenwashing-Vorwürfen unter Druck. Bei Investoren kam dies nicht gut an, entsprechend wurde die Reißleine gezogen. Norma schwächelt schon den ganzen Sommer und konnte sich nicht mehr nach oben hin befreien. Damit rutschte sie unter unsere systematische Verlustbegrenzung.
Die Aktienquote im Deutsche Aktien SYSTEM kletterte insgesamt wieder knapp über die 70%-Marke.
Unser ergänzendes Handelssystem Confirmed HiLo hatte etwas Pech. Nachdem unsere SHORT-Position in der zurückliegenden Woche noch mit Gewinn in eine LONG-Position gedreht wurde, führte der dann veröffentlichte negative Ausblick der EZB zu einem deutlichen Rücksetzer bei Anleihen. Unsere Stop Loss-Marke zur Verlustbegrenzung wurde erreicht und die Position geschlossen. So kann's manchmal gehen. Wie gewonnen - so zerronnen.