Die Märkte starteten die vergangene Woche im Freudentaumel über den Wahlsieg von Joe Biden und als man sich gerade auf eine Konsolidierung auf hohem Niveau eingestellt hatte, machte es so richtig Zoom: In der eigentlich ruhigen Mittagspause ging die Meldung über den Covid-19-Impfstoff von Pfizer/Biontech über die Ticker und katapultierte die Indizes regelrecht durch die Decke.
Der Dow Jones übersprang vorbörslich die Schallmauer von 30.000 Punkten, auch der DAX sprengte ohne große Gegenwehr die 12.800er- und die 13.000er-Marke und erreichte in einem Zug sogar beinahe den Widerstand bei knapp 13.300 Punkten, bevor dann doch (endlich) Gewinnmitnahmen einsetzten.
Man könnte fast meinen, die Marktteilnehmer hätten unseren letzten Wochenkommentar gewissenhaft gelesen. Die am „Bahnsteig zurückgelassenen Werte", über die wir in der Vorwoche berichtet hatten, waren zu Beginn der Handelswoche plötzlich die neuen Top-Gewinner. Die Gewinner der Coronakrise hingegen wurden massiv abverkauft und erlebten teilweise crashartige Rückschläge.
Es wird nun interessant sein, zu beobachten, ob sich die Aufholjagd der am "Bahnsteig zurückgelassenen Werte" weiter verfestigt. Dies könnte dem DAX endlich mal wieder richtig auf die Sprünge helfen. Dem SDAX ist es bereits gelungen, auf neue historische Höchstkurse vorzupreschen.
In der zurückliegenden Woche verzeichneten die deutschen Indizes 15 neue 52-Wochenhochs gegenüber 9 in der Vorwoche.
Neu aufgenommen in das Portfolio des Deutsche Aktien SYSTEM haben wir Linde, Puma, Daimler, Befesa und Ströer. Daimler und Befesa sind im Fonds nun erstmals dabei. Beide Werte versprühen nach einer längeren Durststrecke durchaus Hoffnungsschimmer. Linde und Puma wurden leider durch den Corona-Crash im Frühjahr zurückgeworfen. Beide meldeten sich nun aber eindrucksvoll zurück und lassen auf weitere Kursgewinne hoffen.
Erfolgreiche Teil-Gewinnmitnahmen bzw. antizyklische Risikoanpassungen konnten wir bei Nordex und SMA Solar vornehmen. Beide Werte zeigen beeindruckende relative Stärke und dynamisches Aufwärtsmomentum. Da könnte in den kommenden Wochen noch einiges mehr kommen.
Trennen mussten wir uns hingegen von Qiagen und Symrise. Der plötzliche Sturz dieser beiden Corona-Favoriten am Montag glich einem veritablen Tritt in die Magengrube. Immerhin lieferten diese beiden Aktien insgesamt noch einen kleinen Performancebeitrag.
Am Donnerstag eröffnete unser ergänzendes Handelssystem Confirmed HiLo eine LONG-Position im Bund-Future.
Die Aktienquote erhöhte sich wieder etwas und liegt nun bei knapp 50%.