Nach den starken Kursverlusten im Jahr 2018 konnten die Bullen den Bären das Zepter bereits im Januar wieder entreißen und die Kurse massiv ansteigen lassen. Für uns als Trendfolger war das erste Quartal aufgrund der V-förmigen Erholung undankbar. Das Modell klopfte sich den Staub jedoch ab und lieferte im zweiten Halbjahr ordentlich ab.
Betrachtet man die derzeitige Positionierung unseres Handelssystems MapTrend, sollten die Aktienmärkte zum aktuellen Zeitpunkt noch Luft nach oben haben. Mal sehen, wie weit die Füße tragen. Sollte den bisher schwächeren Sektoren (Banken, Chemie und Autos) doch noch die lang ersehnte Trendwende in sonnigere Gefilde gelingen, dürften die Indizes auf breiter Front neue Höchststände erreichen.
Die zurückliegende, feiertagsbedingt verkürzte Handelswoche brachte uns zwei neue „Mitspieler“.
Die lange Zeit sehr schwache Aktie von Bayer schaffte es zurück in unser Gewinnerteam. Der Markt ist hier anscheinend der Meinung, dass die Aktie das Schlimmste überstanden hat und bessere Zeiten bevorstehen. Auch die Vorzugsaktien von Sartorius schafften den Sprung von der Seitenlinie zurück in unser Team. Die Aktie ist ein wahrer Highflyer und scheint sich nur in Richtung Börsen-Norden wohl zu fühlen.
Positiv hervorzuheben ist in 2019 die Aktie von Varta (+215%!!), die nun auch in den MDAX aufgestiegen ist. Eckert & Ziegler (+86%) und Dialog Semiconductor (+70%) schafften es ebenfalls auf das fondsinterne Treppchen. Über die vielen Gewinner, die Kursgewinne zwischen 30 und 50% erzielen konnten, freuen wir uns aber nicht minder - denn sie sind die Basis für unser Fondskonzept, dauerhaft (=wiederholbar) überdurchschnittlich gute Ergebnisse zu erzielen. Unsere Ergebnisse fußen nicht etwa auf einzelnen, überdurchschnittlich gut gelaufenen (und hoch gewichteten) Einzeltiteln. Aufgrund der sehr breiten Diversifikation und der Gleichgewichtung der Einzeltitel liegt der Erfolgsgarant des Deutsche Aktien SYSTEM in der Robustheit des Handelssystems.
Insgesamt sind wir mit dem Verlauf des Jahres also sehr zufrieden, lediglich die Schwäche im Spätsommer bzw. Frühherbst hätte gerne etwas milder ausfallen können, da der eine oder andere Titel etwas unglücklich ausgestoppt wurde. Herauszustellen ist aber sicherlich die Qualität des Fonds bei der Vermeidung von schmerzhaften Verlusten, denn die Börse sorgte trotz des insgesamt guten Börsenjahrgangs immer mal wieder für Schnappatmung.
Während der DAX in diesem Jahr in der Spitze zwischenzeitlich über 10% verlor, begnügte sich der Deutsche Aktien SYSTEM mit einem maximalen Kursrückgang von eher homöopathischen 2,5%.
Auch bei Einzelwerten gab es kritische Entwicklungen. Allen voran der DAX-Titel Wirecard mit einem Minus von rund 20% auf Jahressicht und rund 50% Verlust vom Jahreshoch zum Jahrestief. Nicht zu vergessen: 1&1 Drillisch, die jüngst vom MDAX in den SDAX abgerutscht sind und in 2019 eine Kurshalbierung vollzogen. Oder Leoni aus dem SDAX mit einer Drittelung des Kurses.
Die Investitionsquote im Deutsche Aktien SYSTEM ist nunmehr auf knapp 80% angestiegen. Die Marktbreite verbessert sich also weiterhin und lässt auf weiter steigende Kurse hoffen.
Die LONG-Position im DAX-Future, die unser ergänzendes Handelssystem Confirmed HiLo in der vergangenen Woche eingegangen ist, wird weiterhin gehalten.
Für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung im Jahre 2019 bedanken wir uns sehr herzlich!
Wir sind uns sicher, mit dem Deutsche Aktien SYSTEM für Sie auch in den kommenden Jahren überzeugende Ergebnisse zu erzielen.