So hellt sich das technische Bild des Marktes weiter auf.
Selbst die zurückgebliebenen Sektoren Maschinenbau, Chemie und Automobile senden nun erste Lebenszeichen. Oder ist es gar der Weckruf für bessere Zeiten? Versorger, Softwareunternehmen und Mischkonzerne nehmen nun sogar Anlauf zu neuen Höhen.
Während sich die Nachrichtenlage in der Wirtschaft wie erwartet weiter eintrübt, lassen sich die Käufer hiervon nicht verschrecken. Das setzt nun zunehmend diejenigen Marktteilnehmer unter Druck, die in ihren Depots zu wenig Aktien halten oder gar SHORT positioniert sind. Obwohl in dieser Woche „nur“ 19 Aktien ein neues 52-Wochenhoch schafften (gegenüber 25 in der Vorwoche), ist dies für eine Woche der Konsolidierung immer noch sehr ordentlich.
Auch in der vergangenen Woche haben wir weitere Aktien in das Portfolio des Deutsche Aktien SYSTEM aufgenommen. Mit Infineon versuchen wir es nun ein weiteres Mal. Die Aktie versucht schon länger den erfolgreichen Ausbruch, unser Timing war hier allerdings bisher etwas unglücklich. Mit Linde konnten wir zuletzt gute Erfolge feiern, hier kam jedoch die "Corona-Vollbremsung" dazwischen. Bleibt zu wünschen, dass wir hier an die bisherigen Erfolge mit der Aktie anknüpfen können.
Auch die Deutsche Post meldet sich nun wieder zurück. Die Aktie war bisher eher ein guter Dauerläufer als eine Momentumrakete - dafür aber ein stabiler Erfolgsbringer über den man sich nicht beklagen muss. Tele Columbus hatte einen längeren Kursverfall zu verkraften, meldete sich zuletzt aber wieder erfolgreich zurück. Auch hier gab es ein neues Kaufsignal und wir drücken die Daumen.
Die Aktienquote im Fonds beträgt nun knapp 41%. Die SHORT-Position im DAX-Future besteht weiterhin, steht allerdings kurz vor dem Stopp-Kurs zur Verlustbegrenzung. Die LONG-Position im Bund-Future wurde zu Beginn der letzten Woche in eine SHORT-Position gedreht. Hier ist bisher noch nicht viel passiert, sodass wir ungefähr am Einstiegsniveau notieren.